Produkt Empfehlung
Preis-Leistungs-Empfehlung
Ein Wickelrucksack ist ein robuster, reißfester, schmutzresistenter sowie wasserabweisender Alltagsbegleiter für Eltern, welcher im unmittelbaren Vergleich zur klassischen Wickeltasche sehr viele Unterschiede aufweist.
Hier klicken für den besten Wickelrucksack für 2023
Ein modern designter Wickelrucksack bietet ein hohes Maß an Funktionalität und ein großes Fassungsvermögen. Der Tragekomfort ist im Vergleich zu einer Wickeltasche, die einseitig oder überkreuz getragen werden muss, um einiges besser. Zudem hat es in dem Rucksack meist mehr als genug Platz. Aufgrund der Auslegung kann man den Wickelrucksack zudem reichlich mit Gewicht zuladen, was sehr positiv ist.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die Schultergurte wesentlich belastbarer als herkömmliche Tragegriffe sind. Der Rucksack kann also auch über einen langen Zeitraum hinweg problemlos benutzt werden. Fast alle Wickelrucksäcke lassen sich auch an einem Tragegriff halten und manche Produkte sind sogar ein Mix aus Tragetasche und Rucksack.
Eine weitere sehr nützliche Funktion, über die sowohl eine Umhängetasche als auch ein Rucksack verfügt, ist die Befestigung am Kinderwagen, mithilfe spezieller Haken und Riemen.
Auch in puncto Ausstattung sowie Funktionalität überzeugen Wickelrucksäcke auf ganzer Linie. Die entscheidenden Eigenschaften bei einem Wickelrucksack sind selbstverständlich die Einsatzfähigkeit für ihren Hauptzweck, nämlich das Trockenlegen und Wickeln des Kindes sowie die Versorgung mit Trinkflasche, Snacks und sämtlichen anderen Utensilien. Darüber hinaus sollte ein guter Wickelrucksack auch Platz für separate Kleidung bieten.
Weitere Optionen, wie beispielweise Stauraum für persönliche Gegenstände, Sicherheitsfächer für Geldbörse, Schlüssel, Handy oder Laptop runden die Ausstattung schließlich noch sinnvoll ab. In der heutigen Zeit machen sich die Hersteller in Hinblick auf die Ausstattung sehr viele Gedanken und bieten sehr gute Funktionen und moderne Konzepte an.
Ein deutscher Wickelrucksack wird zum Beispiel fast immer mit einer Windeltasche, diversen Innenfächern, einer Flaschenwärmtasche, Isolierfächern, zahlreichen Aufbewahrungsfächern für Wertsachen, wie Geldbörse und Schlüssel, einem eingebauten Schlüsselring, Ösen für Karabinerhaken und einer Kinderwagenbefestigung versehen. Für mehr Komfort im Einsatz sorgen gepolsterte Schultergurte.
Zur Wickelrucksack Test Vergleichstabelle
Inhalte
Wickelrucksack Test Kaufberatung
Was ist beim Kauf vom Wickelrucksack zu beachten?
Material
Sehr wichtig zu begutachten ist zum einen das verwendete Material des Rucksacks. Die meisten auf dem Markt erhältlichen Rucksäcke sind aus einer Mischung aus Polyester verarbeitet. Polyestermaterial hat den Vorteil, dass es verschmutzungsresistent sowie oftmals komplett wasserdicht ist und leicht gereinigt werden kann. Manchmal kann man auch Modelle aus Baumwolle und Leder antreffen.
Die Reinigung bei diesen Produkten gestaltet sich etwas komplizierter und zeitaufwendiger. Sehr wichtig ist außerdem, dass der Rucksack eine ausreichende Materialstärke besitzt. Zu dünnes Obermaterial kann leicht zu Beschädigungen führen und wirkt sich auch negativ auf die Festigkeit der Nähte aus.
Die Nähte müssen selbstverständlich sehr gut verarbeitet sein. Besonders an den häufig belasteten Stellen wie Tragriemen, Griffen und Schultergurten. Bestenfalls sollten diese Stellen doppelt vernäht sein. Beim Kauf eines Wickelrucksacks sollte man unbedingt alle Nähte genau ansehen. Die Stellen an den Reißverschlüssen sind auch kritisch, da diese ja durch das Öffnen und Schließen häufig beansprucht sind. Auch hier sollten die Nähte genau inspiziert werden.
Der Boden des Wickelrucksacks gehört ebenfalls zu einer stark belasteten Stelle am Baby Wickelrucksack. Der Boden sollte entsprechend robust sein und wenn möglich über einen integrierten Schmutzschutz verfügen.
Manche Hersteller statten den Boden auch mit kleinen Füßen aus, entweder aus Kunststoff oder sogar Metall. Hierdurch kann nicht nur für eine bessere Standfestigkeit gesorgt werden, auch wird der Rucksack vor Verschmutzungen oder Beschädigungen beim Abstellen auf kritischen Untergründen geschützt. Aber nicht nur äußerlich sollte der schadstofffrei gefertigte Wickelrucksack einen zufriedenstellenden Eindruck hinterlassen. Geprüft werden sollte ebenfalls der Innenbereich. Auch hier müssen alle Nähte sehr gut sein und das Material pflegeleicht.
Aufteilung
Der Wickelrucksack muss praktisch sein und sich sinnvoll einsetzen lassen. Hierzu ist es wichtig, dass er zweckmäßig konzipiert ist und über ausreichend Stauplatz verfügt. Meistens finden sich viele Fächer, Innentaschen und Halterungen, um reichlich Zubehör gut sortiert unterzubringen. Hier kommt es in erster Linie auf die eigenen Bedürfnisse und Präferenzen an, wie so eine Aufteilung im Innenraum des Rucksacks auszusehen hat.
Wenn man zum Beispiel sein Baby stillt, braucht man weniger Platz für Flaschenhalterungen, als eine Mutter, die ihr Kind nur mit Flasche füttert. Wenn man vorhat den Rucksack auch auf längeren Touren mitzunehmen, ist ein großes Fach für Feuchttücher, Windeln und frische Kleidung sehr sinnvoll.
Die meisten marktüblichen, lässig designten Wickelrucksäcke bieten zwischen 10 und 15 Spezialfächer an. Standardmäßig gehören hierbei inzwischen neben den Thermofächern für Fläschchen auch ein Handyfach, ein verstecktes Wertsachenfach, eine Windel- und Feuchttuchtasche, ein Nassfach, ein Netzfach, Außenfächer für größere Flaschen und meistens noch ein Schlüsselring und ein oder mehrere Metallösen zur Rucksackausstattung dazu.
Am wichtigsten ist das Hauptfach. Idealerweise sollte das Hauptfach beim Öffnen des Rucksacks sofort gut überblickbar sein. Voraussetzung hierfür ist eine durchdachte Raumaufteilung. Praktischerweise sind die Ränder der Öffnung durch Bügel verstärkt, wodurch ein kleiner Wickelrucksack offen stehen bleibt. Man kann nun sehr praktisch mit einer Hand an den Inhalt gelangen ohne ständig den Zugang wieder aufmachen zu müssen. Diese Funktion sollte man vor dem Kauf bestenfalls ausprobieren.
Zur Wickelrucksack Test Vergleichstabelle
Welches Zubehör ist sinnvoll?
Eine stabile Kinderwagenbefestigung ist mit Sicherheit ein sehr wichtiges Extra. Da es leider nicht bei allen Rucksäcken standardmäßig zur Ausstattung gehört, sollte man beim Kauf schon ein Auge darauf halten. Notwendig sind spezielle Riemen und Haken. Einige Hersteller bieten dieses Zubehör extra zum Kauf an. Falls dies nicht der Fall ist, muss man sich dann mit dem Zukauf über andere Anbieter helfen.
Ebenfalls sehr wichtig ist eine Wickelunterlage, welche auch nicht bei jedem Wickelrucksack für 2 Kinder oder 1 Kind mitgeliefert wird. Weitere Extras, wie arretierbare Thermotaschen, ein zusätzlicher Schultergurt, eine Regenschutzhaube, eine separate Windeltasche etc. variieren je nach Anbieter und Preisgestaltung. Bevor man sich für einen Wickelrucksack für Männer oder Damen entscheidet, sollte man sich im Klaren sein, welche Ausstattungsmerkmale individuell wichtig sind.
Wieviel kostet ein guter Wickelrucksack?
Einen qualitativ guten, von Stiftung Warentest ausgezeichneten Wickelrucksack kann man schon für 30 bis 50 Euro erwerben. Die meisten günstigen Modelle bieten keine Komplettausstattung an, weshalb man die Zubehörteile extra rechnen muss.
Aber auch im höheren Preissegment fehlen wichtige Extras, wie Wickelunterlage oder Kinderwagenbefestigung. Hier kann dann eher eine bekannte Marke, ein renommierter Designer oder ein edleres Material den höheren Kaufpreis für den Wickelrucksack ausmachen.
Die Vorteile und Nachteile eines Wickelrucksacks
Vorteile:
- Rucksack ist bequemer als eine Schultertasche
- Beide Hände sind frei
- Extra viele Innentaschen/Fächer, viel Stauraum
- Inklusive Wickelunterlage für unterwegs
- Sind teilweise sehr stylisch gestaltet
- Isoliertes Fach, um Milchflasche möglichst temperaturbeständig zu halten
- Für längere Reisen geeignet
Nachteile:
- Der Rucksack muss vom Rücken genommen werden, um das benötigte Material herauszunehmen (im Gegensatz zur Schultertasche, in diese direkt hineingelangt werden kann)
Hier klicken für den besten Wickelrucksack für 2023
FAQs – Fragen, die für die Anschaffung eines Wickelrucksacks wichtig sind
Was genau ist ein Wickelrucksack?
Ein Wickelrucksack ist für Mütter und Väter fast unerlässlich und auf jeden Fall hilfreich, um mit Neugeborenen und Babys stets gut ausgerüstet unterwegs zu sein. Es ist, im Gegensatz zur Wickeltasche, ein Rucksack, in dem man alles mit sich führen kann, was man für Babys braucht – zum Beispiel Windeln, Babyflaschen oder Spielzeug. Die verschiedenen Seitentaschen- und Fächer sind oft üblichen Rucksäcken nachempfunden, sind aber meist für bestimmte Baby-Sachen vorgesehen und entsprechend markiert. Außerdem sind die Bereiche für die Babyfläschchen meist mit isolierendem Material ausgestattet, damit deren Inhalte warm bzw. kalt bleiben.
Wie viele Innentaschen sind ideal?
Was ein Wickelrucksack können muss, hängt vor allem von den eigenen Anforderungen ab. Hat man mehr als ein Kind, ist ein größerer Rucksack mit vielen verschiedenen Innentaschen eine sehr gute Idee. Bei einem Neugeborenen reichen wahrscheinlich weniger Innentaschen, da man nicht ganz so viele Dinge mit sich tragen muss. Generell sollte man vor dem Kauf die eigenen Ansprüche an einen Wickelrucksack geklärt haben. Zwei bis drei größere Innentaschen reichen in den meisten Fällen aber aus, denn der Rucksack besitzt oft auch noch Seitentaschen.
Passen alle Babyflaschen-Modelle in den Rucksack?
Wickelrucksäcke besitzen normalerweise designierte Seitentaschen oder Plätze für Babyflaschen und können Flaschen verschiedener Größen und Arten aufnehmen. Meist sind die entsprechenden Fächer für kleineren Flaschen vorgesehen, doch auch größere Flaschen können in den allgemeinen Innentaschen des Rucksacks mitgeführt werden.
Welches Zubehör wird bei einem Wickelrucksack mitgeliefert?
Ein Wickelrucksack wird manchmal mit Zubehör geliefert – zum Beispiel mit einer Extra-Babyflasche oder Windeln. Teilweise werden auch Wickelunterlagen mitgeliefert, die man in einem Extrafach verstauen, und bei Bedarf einfach herausnehmen kann. Generell gibt es Wickelrucksäcke aber ohne Zubehör, das heißt, es wird nur der Rucksack geliefert; die Flaschen, Windeln und anderes Zubehör müssen zusätzlich besorgt werden. Möchte man Zubehör haben, sollte man beim Kauf auf entsprechende Angebote achten und einen Wickelrucksack kaufen, der inklusive Zubehör verkauft wird.
Kann man den Wickelrucksack am Kinderwagen anbringen?
Viele Wickelrucksäcke verfügen über eine Art Haken, der am Kinderwagen angebracht werden kann; meist an der Seite oder am Bügel, mit dem geschoben wird. Dadurch hat man schnell Zugriff auf alle nötigen Dinge, die man im Wickelrucksack verstaut hat, und kann bei Bedarf schnell eine Flasche herausholen oder die Utensilien, um die Windeln zu wechseln.
Kann man den Rucksack auch anders tragen?
Der Rucksack muss nicht unbedingt am Kinderwagen angebracht werden – man kann ihn sich über die Schulter hängen, vorn am Bauch tragen oder ganz einfach wie einen normalen Rucksack auf dem Rücken. Je nachdem, was am komfortabelsten und praktischsten ist, bietet jeder Rucksack mehrere Trageoptionen an. Manche Wickelrucksäcke können auch zur Wickeltasche umfunktioniert werden.
Was kann man im Wickelrucksack noch verstauen?
Wickelrucksäcke kommen meist mit ausreichend Platz, um auch noch andere Dinge für die Mama oder den Papa zu verstauen, zum Beispiel ein Laptop oder andere wichtige Dinge für den Beruf oder die Freizeit.
Tipps zur Produktpflege von Wickelrucksäcken
Wenn man ein Kind bekommt, dann ändert sich das Leben schlagartig – auf einmal muss man sich um einen zusätzlichen Menschen kümmern, der die komplette Aufmerksamkeit beansprucht. Für die Pflege des Neugeborenen werden dann auch einige Dinge benötigt, die man am besten immer dabeihat, sobald man mit dem Baby unterwegs ist. Ein Wickelrucksack bietet die ideale Ausstattung, um Baby-Sachen gut verstaut mit sich führen zu können. Wickelrucksäcke sehen gut aus und sind praktisch zu tragen.
Der Wickelrucksack kann mit allerlei Dingen gefüllt werden kann, die ein Baby täglich braucht – zum Beispiel Fläschchen, Windeln oder Spielzeug. Ein solcher Rucksack kann dann ohne Probleme an den Kinderwagen gehängt oder wie ein normaler Rucksack getragen werden. Er erleichtert das Leben der Eltern enorm.
Ein Wickelrucksack wird meist intensiv genutzt und sollte entsprechend gepflegt sowie gereinigt werden, und das regelmäßig, damit man ihn auch in Zukunft noch ohne Probleme nutzen kann. Wir geben ein paar Tipps, wie man den Wickelrucksack instand hält.
So reinigt und pflegt man Wickelrucksäcke:
Vor der Reinigung sollte immer zuerst die Pflegeanleitung durchgelesen werden. Es gibt verschiedene Wickelrucksäcke aus unterschiedlichen Materialien, die alle eine etwas andere Pflege benötigen. Das Lesen der Pflegeanleitung sollte also immer im Voraus geschehen, um eventuelle Besonderheiten im Vorfeld klären zu können.
Manche Wickelrucksäcke kann man zur Reinigung einfach in die Waschmaschine geben, was wohl die schnellste und einfachste Möglichkeit darstellt. Allerdings sollte man, wenn das möglich ist (bitte vorher in der Pflegeanleitung nachlesen), den Rucksack nur im Schonwaschgang waschen. Anschließend sollte dieser auf jeden Fall an der Luft getrocknet werden.
Kann man den Rucksack zur Reinigung nicht in die Waschmaschine geben, sollte man ihn mit einem feuchten Tuch abwischen. Vergessen Sie nicht, auch den Innenraum zu reinigen. Das Tuch kann mit einem Reinigungsmittel befeuchtet werden, aber man sollte aufpassen, dass dieses nicht zu aggressiv ist. Benutzen Sie außerdem kein heißes, sondern nur warmes Wasser.
Es empfiehlt sich zudem, den Rucksack regelmäßig auf Beschädigungen zu überprüfen. Wird er oft gebraucht, kann es sein, dass Risse oder ähnliche Beschädigungen entstehen. Diese sollten nach Möglichkeit entsprechend behoben werden.
Ein Wickelrucksack ist ein hilfreicher Begleiter und unterstützt das unkomplizierte Unterwegssein mit dem Baby. Eine regelmäßige Reinigung und Pflege ist sehr wichtig, damit man ihn auch in Zukunft noch für allerlei Ausflüge benutzen kann. Wir wünschen viel Spaß mit dem neuen Wickelrucksack!
Hier klicken für den besten Wickelrucksack für 2023